Freitag, 25. Mai 2012

Rezept

Heute gibt es...
Erbsensuppe mit Schafskäse-Crostini (aus NZZ Stil)


Suppe:
500g Erbsen, frisch oder gefroren
150g Ricotta
1 Knoblauchzehe, gepresst
Ca. 600ml Gemüsebouillon
Ein paar Blätter Pfefferminze, frisch
Salz, Pfeffer


Crostini:
Baguette
Olivenöl
Schafs- oder Ziegenkäse
Flüssiger Honig, z.B Akazienhonig






Erbsen im Salzwasser 8 Minuten kochen, Wasser abgiessen, Erbsen zurück in den Topf und Ricotta, Knoblauch und wenig Bouillon dazugeben, erwärmen und rühren. Restliche Bouillon und Pfefferminzeblätter dazugeben und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 


Für die Crostini den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Baguette in Scheiben schneiden und diese mit Olivenöl beträufeln. Auf einem Backblech für ca. 3 Minuten in den Ofen. Danach die Crostini mit dem Käse belegen, etwas flüssigen Honig darauf tröpfeln und zurück in den Ofen für weitere 5 Minuten. 



Sonntag, 6. Mai 2012

Tipp des Monats

Mai: Bio-Direct - Gesundes per Post nach Hause geliefert!


Bio-Direct beliefert Haushalte mit frischen Früchten und Gemüse aus biologischem Anbau. Es stehen 9 verschiedene Pakete zur Auswahl: Von der Mix Box über die Familienbox bis hin zur Power Box. Mit jeder Box erhält man einen Rezept-vorschlag. Probier es aus!






http://www.bio-direct.ch/biopost/bestellform_fruechte_gemuese.aspx



Dienstag, 1. Mai 2012

Info

Donnerstag ist Vegi-Tag!







Die Initiative "Donnerstag ist Vegi-Tag" feiert grosse Erfolge. Unterstützt wird das Projekt von diversen Schweizer Organisationen, u.a. von Greenpeace, Stiftung für Konsumentenschutz und der Erklärung von Bern (EvB).



Weitererzählen kann auch andere motivieren, wie z.B. Arbeitgeber/Kantinen, Restaurants, Schulen, Krankenhäuser.


Lese mehr dazu auf http://www.vegi-tag.ch/



Freitag, 6. April 2012

Tipp des Monats

April: Schlemmer-Rezepte mit Délicorn & Tofu von Coop








Coop stellt online verschiedene Rezepte für einfache, vegetarische Gerichte mit Délicorn zur Verfügung, z.B. gebratenes Gemüse mit Tofu und Ingwer, Caesar-Salat oder Cheese-Burger.


Einfach runterladen, einkaufen gehen und loslegen. Bon appétit!
http://www.coop.ch/pb/site/common/node/68749905/Lde/index.html



Mittwoch, 28. März 2012

Restaurant

Wo nicht nur Karl, sondern auch die Vegi-Menüs gross sind...


Das Restaurant KARL mitten in der Zürcher Altstadt überzeugt mit abwechslungs-
reichen Vegi-Menüs. Von Linsencurry mit Basmatireis bis Fenchel-Maisgratin lässt es sich in der gemütlichen Atmosphäre im Zentrum Karl der Grosse bestens schlemmen. Studenten essen sogar zum Vorzugspreis von CHF 12.50.


Restaurant KARL
Kirchgasse 14
8001 Zürich
www.stadt-zuerich.ch/karl



Sonntag, 18. März 2012

Restaurant

Samses
Langstrasse 231
8005 Zürich (Nähe Limmatplatz)


Mein Favorit unter den Vegi-Restaurants in Zürich ist das Restaurant Samses an der Langstrasse. Die gemütliche Atmosphäre, der gute und persönliche Service und das preiswerte Essen runden den Besuch ab. Buffet oder à la Carte. Immer wieder gerne!




Früher ein Reisebüro, heute ein von den Geschwistern Ornella & Zino Lo Giusto geführtes vegetarisches Restaurant. 
Mehr dazu auf www.samses.ch





Samstag, 18. Februar 2012

Restaurant

Vegi-Burger im Papa Joe's


Den vielleicht besten Vegi-Burger der Stadt gibt es im Papa Joe's am Hechtplatz. Schau mal rein, wenn du Fast Food magst und bestell den Greengrocer's Burger. 


http://www.papajoes.ch/zuerich/deutsch/


Dienstag, 7. Februar 2012

Tipp des Monats


Februar: Globi kocht vegi

Auch Globi kocht jetzt vegetarisch! 
Vor kurzem bin ich bei Bücher Barth im HB auf "Globi kocht vegi" gestossen und habe mich als alter Globi-Bücher-Fan sehr darüber gefreut. Mit Rezepten aus dem Vegi-Restaurant Hiltl zeigt Globi Kindern (und Erwachsenen), wie man leckeres, vegetarisches Essen zubereitet.

Samstag, 28. Januar 2012

Einfach & gut

Rezept Nr. 1: Eine warme Suppe für kalte Wintertage

Zutaten: 
Karotten
Kartoffeln
Sellerie
Zucchetti
Lauch
Zwiebel
Knoblauch
Pellati
Tomatenpüree
Gemüsebouillon
Rote Bohnen aus der Dose
Teigwaren (z.B. Pennette)
Reibkäse

Zubereitung:
Gemüse fein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in wenig Öl anbraten und das Gemüse dazugeben und dünsten. Tomatenpüree und Pellati beifügen. Würzen nach Wunsch. Mit der Gemüsebouillon ablöschen und zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. 10 Minuten bevor das Gemüse weich ist, die Teigwaren und Bohnen hinzufügen. Am Schluss noch Reibkäse über die Suppe streuen.


Donnerstag, 19. Januar 2012

Zeughaushof

Preiswerte Mittagsmenüs im Zeughaushof

Das Restaurant Zeughaushof bietet feinste vegetarische Mittagsmenüs zu fairen Preisen an. Mindestens zwei Vegi-Menüs finden sich immer auf der Mittagskarte. Die Menüs sind mit viel Liebe zubereitet und beinhalten immer einen Salat oder eine warme Suppe als Vorspeise. Ich bin dort während der letzten Monate in den Genuss von feinen Vegi-Herbststellern, Quorn-Geschnetzeltem und anderen tollen Menüs gekommen. 




Zudem unterstützt man mit einem Besuch des Zeughaushof-Restaurants das soziale Projekt Hop! Züri. Beim RAV gemeldete Erwerbslose, Sozialhilfe- und IV-Bezüger finden im Zeughaushof Arbeit, Bildung und Coaching.


Kanonengasse 20
8004 Zürich
http://www.hopzueri.ch/zeughaushof.php





Samstag, 7. Januar 2012

Tipp des Monats

Januar: Neuer Onlineshop von Noppa's 


Noppa's aus Rüti ZH stellen feinste Tofu-Delikatessen her. Auf den Geschmack von Noppa's Tofu-/Gemüsemedaillons bin ich zum ersten Mal im Bioladen am Bhf. Männedorf bei einer Degustation gekommen. Kombiniert werden die Medaillons mit feinen Saucen (z.B. Sweet-Chili oder Satay-Erdnuss-Sauce). 


Neu können die Tofulinos und Medaillons im Onlineshop von Noppa's erworben werden. Mehr dazu auf: http://www.noppa.ch/online-shop.html

Sonntag, 1. Januar 2012

Herzlich Willkommen!

Isst du gerne vegetarisch? Liebst du es, auswärts essen zu gehen? Möchtest auch du nebst Hiltl und Tibits noch weitere tolle Vegi-Restaurants kennenlernen?

Dann heisse ich dich auf meinem SchLemmer-Blog herzlich willkommen. Als Geniesserin der vegetarischen Küche bin ich immer wieder auf der Suche nach Restaurants mit guten Vegi-Menüs. Dieser Blog soll als Plattform für gute Restaurant-Tipps, Rezepte, Bücher und andere gute Ideen zum Thema vegetarisches Essen dienen und richtet sich an alle Liebhaber der fleischlosen Küche sowie alle anderen Interessierten.

Gespannt bin ich auch auf eure Tipps, die ich gerne mit einer persönlichen Widmung in den Blog einfliessen lasse. 

Gute Unterhaltung!
Yvonne