Rezept Nr. 1: Eine warme Suppe für kalte Wintertage Zutaten: Karotten Kartoffeln Sellerie Zucchetti Lauch Zwiebel Knoblauch Pellati Tomatenpüree Gemüsebouillon Rote Bohnen aus der Dose Teigwaren (z.B. Pennette) Reibkäse Zubereitung: Gemüse fein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in wenig Öl anbraten und das Gemüse dazugeben und dünsten. Tomatenpüree und Pellati beifügen. Würzen nach Wunsch. Mit der Gemüsebouillon ablöschen und zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. 10 Minuten bevor das Gemüse weich ist, die Teigwaren und Bohnen hinzufügen. Am Schluss noch Reibkäse über die Suppe streuen.
Das Restaurant Zeughaushof bietet feinste vegetarische Mittagsmenüs zu fairen Preisen an. Mindestens zwei Vegi-Menüs finden sich immer auf der Mittagskarte. Die Menüs sind mit viel Liebe zubereitet und beinhalten immer einen Salat oder eine warme Suppe als Vorspeise. Ich bin dort während der letzten Monate in den Genuss von feinen Vegi-Herbststellern, Quorn-Geschnetzeltem und anderen tollen Menüs gekommen.
Zudem unterstützt man mit einem Besuch des Zeughaushof-Restaurants das soziale Projekt Hop! Züri. Beim RAV gemeldete Erwerbslose, Sozialhilfe- und IV-Bezüger finden im Zeughaushof Arbeit, Bildung und Coaching.
Noppa's aus Rüti ZH stellen feinste Tofu-Delikatessen her. Auf den Geschmack von Noppa's Tofu-/Gemüsemedaillons bin ich zum ersten Mal im Bioladen am Bhf. Männedorf bei einer Degustation gekommen. Kombiniert werden die Medaillons mit feinen Saucen (z.B. Sweet-Chili oder Satay-Erdnuss-Sauce).
Isst du gerne vegetarisch? Liebst du es, auswärts essen zu gehen? Möchtest auch du nebst Hiltl und Tibits noch weitere tolle Vegi-Restaurants kennenlernen? Dann heisse ich dich auf meinem SchLemmer-Blog herzlich willkommen. Als Geniesserin der vegetarischen Küche bin ich immer wieder auf der Suche nach Restaurants mit guten Vegi-Menüs. Dieser Blog soll als Plattform für gute Restaurant-Tipps, Rezepte, Bücher und andere gute Ideen zum Thema vegetarisches Essen dienen und richtet sich an alle Liebhaber der fleischlosen Küche sowie alle anderen Interessierten. Gespannt bin ich auch auf eure Tipps, die ich gerne mit einer persönlichen Widmung in den Blog einfliessen lasse. Gute Unterhaltung! Yvonne