Montag, 6. Oktober 2014

Einfach & gut

Rüebli-Mango-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch

...ich bin ein grosser Suppen-Fan. Vor allem, wenn es draussen wieder kühler wird. Mit wenigen Zutaten und einfachen Handgriffen lässt sich eine feine Suppe herzaubern, die wärmt und schmeckt. 

 

Zubereitung:

Zwiebeln, Rüebli und Ingwer schneiden und in einer Pfanne andünsten. In einer anderen Pfanne Gemüsebouillon zum Kochen bringen. Gedünstetes zur Bouillon geben, Mangostücke hinzugeben, aufkochen und köcheln lassen, bis die Rüebli weich sind. Anschliessend alles pürieren, die Kokosmilch hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Cayenne-Pfeffer abschmecken. Schliesslich noch Mangostücke in die Suppe geben, das macht sie noch etwas spannender. Italienische Tarallini von einer Freundin aus Bologna als Dekoration. Buon appetito!

Montag, 4. August 2014

Vegi-Schiff

Was es für Vegis alles zu entdecken gibt, wenn man nur die Augen offen hält...

Die Zürichsee Schifffahrt Gesellschaft ZSG organisiert im Sommer 2.5-stündige Vegi-Rundfahrten ab Bürkliplatz. Zeit genug, um sich vom Küchenchef Hans Egger mit vegetarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen, würde ich meinen. Wenn dann nur das Zürcher Sommerwetter auch mitmacht! Die Menükarte liest sich sehr gut, nach einem Hugo zum Apéro würden mich die Gemüse- und Onion-Pakora in Kicher-erbsenteig frittiert mit Chutney ansprechen. Eine tolle Idee, dieses Vegi-Schiff. Wenn nur nicht der ziemlich hohe Preis für die Rundfahrt hinzu käme. Gemäss meiner Berechnung kostet die Rundfahrt pro Person CHF 29 (die Frage stellt sich hier, ob sich ein ZVV-Abo anrechnen liesse...), dazu kommt das Buffet entweder à Discretion für CHF 42 oder CHF 5.50 pro 100gr, jeweils exklusiv Getränke. Ein stolzer Preis, finde ich.

Copyright: ZSG










Mal schauen, ob ich es dennoch ausprobieren werde - das Vegi-Schiff verlässt jeweils am Dienstagabend um 19.15 Uhr den Hafen, noch bis zum 26. August. Weitere Informationen auf der ZSG-Webseite unter dem folgenden Link:

http://www.zsg.ch/de/vegi-schiff.html?gclid=Cj0KEQjw3vyeBRDt673h5ZTYrdQBEiQAzhkf8ivsewtuK8Wja7o1AWTHjI37zAS3F6OBfX8snxfC9JMaAr128P8HAQ


Samstag, 30. November 2013

Restaurant

Vegan in Rappi - Sanus Viventium

In Rapperswil hat es ja Restaurants wie Sand am Meer - vor allem italienische! Was aber in Rappi schon immer gefehlt hat, ist ein vegetarisches Restaurant. Ende September hat nun mitten in der Altstadt am Hauptplatz nicht ein vegetarisches, sondern ein veganes Restaurant eröffnet. Sanus Viventium heisst es und SchLemmer-Blog war letzte Woche zu Besuch. 

Elegant, aber gemütlich eingerichtet, steht mitten im Raum ein kleines Buffet für kalte Speisen. Warme Speisen wählt man von der Menükarte, die beispielsweise Dinkel-Geschnetzeltes oder Seitan-Hackbraten offeriert. Für mich gabs ein Tatar - das erste in meinem Leben überhaupt -, mein Gegenüber entschied sich für den Seitan-Hackbraten mit Lauch-Kartoffelstock. Als Amuse-bouche wurde uns ein Ananas-Irgendwas-Saft serviert, der hervorragend schmeckte und die Vorfreude aufs Essen steigen liess. Das Tatar war anfänglich etwas fade und hatte einen starken Randengeschmack, für mich ein bisschen zu dominant. Nachdem ich die Chilischoten und Zwiebeln sowie etwas Pfeffer darunter mischte, schmeckte es mir besser. Der Seitan-Hackbraten war fein, vor allem mit der Pilzsauce dazu, dem Lauch-Kartoffel-Stock fehlte für meinen (vegetarischen, aber nicht veganen) Geschmack, der Butter und die Milch. Beide Speisen kamen sehr schön angerichtet daher. 



SchLemmer-Blog-Fazit: Gemütlich, freundliche Bedienung, eine schöne Auswahl auf der Speisekarte und ein guter roter Wein - ich wusste gar nicht, dass es speziell vegane Weine gibt. Anscheinend können normale Weine Gelatine und sonst noch etwas Tierisches, das ich wieder vergessen habe, enthalten. Man lernt immer wieder dazu :-)!

Sanus Viventium
Haus Falkenburg
Hauptplatz 4
8640 Rapperswil
http://www.sanus-viventium.ch/index.html




Montag, 15. April 2013

Restaurant

Genüsslich schlemmen unter Vier Linden

Im Imbisscafé Vier Linden am Hottingerplatz steht jeden Tag ein neues vegetarisches Mittagsmenü auf der Karte. Diese Woche gibt es zum Beispiel Kichererbsen-Gemüseeintopf und Tofu-Ragout mit Kartoffelstock. Das kleine Menü kostet CHF 13, das grössere CHF 16.80. 



Zum Vier Linden gehören neben dem Imbisscafé auch eine Bäckerei, ein Reformhaus, eine Boutique, sowie seit kurzem auch ein vegetarischer Traiteur. Dort habe ich heute feine Auberginen-Piccata und Tofu-Geschnetzeltes probiert - gerne wieder!


Vier Linden
Freiestrasse 50
8032 Zürich
(Geöffnet morgens ab 7.30 Uhr bis abends um 18.30 Uhr)






Montag, 25. Februar 2013

Tipp des Monats

Februar: Radio Energy kocht vegetarisch

Das Haus Hiltl überrascht mich aufs Neue mit einer spannenden Idee. Eine Freundin erzählte mir, dass Rolf Hiltl neu auf Radio Energy kocht. Und tatsächlich, jeden Dienstagabend um 18.20 Uhr kocht er zusammen mit einem Radio Energy Moderator ein leckeres Vegi-Gericht und einen Dessert.

Reinhören könnt ihr unter 100,9 MHz oder einfach die Podcasts auf der Energy Zürich Webseite runterladen:



http://www.energy.ch/zurich/programm/downtown/kochatelier/




Freitag, 15. Februar 2013

Restaurant

Schlemmer-Abend im Mohini

Den Schlemmer-Abend im Restaurant Mohini musste SchLemmer-Blog natürlich unbedingt einmal ausprobieren, einfach schon des Namens wegen. Gestern Abend, am Valentins-Tag, war es dann soweit und ich liess mich im Mohini mit einem veganen Mehrgangmenü verwöhnen. Das Restaurant ist klein aber fein, die Bedienung sehr freundlich und das Essen lecker. Einzig das Dessert, ein Pannacocco, schmeckte mir nicht. Ich bin einfach kein Fan von veganen Desserts - dann lieber ein normales Panna Cotta mit Vollrahm!


Das Restaurant Mohini hat eigentlich nur über Mittag von 11 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Einmal im Monat aber organisieren sie einen Schlemmer-Abend. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite.

Mohini
Weinbergstr. 15
8001 Zürich
http://mohini.ch/





Dienstag, 18. Dezember 2012

Tipp des Monats

Dezember: Vegetarisch schlemmen jetzt auch bei IKEA

© PHOTOPRESS/Paolo Foschini

Shoppen macht hungrig! 

Seit dem 10. Dezember 2012 können 
sich IKEA-Besucher bei der hungrig machenden Jagd auf Klippan, Billy und Artist im Restaurant mit einem vegeta-rischen Gericht stärken. 





Das erste Gericht im Angebot - inspiriert vom Restaurant Hiltl - ist ein indisches Curry mit Basmatireis, Hiltl-Liebhabern bekannt als "Gemüse Jalfrezi". Weitere sechs Vegi-Menüs sollen bis Ende nächsten Jahres folgen.

Weitere Informationen finden sich auf der IKEA-Webseite unter
http://www.ikea.com/ms/de_CH/aktivitet/HILTL.html?icid=ch|ic|FY13|HILTL

In diesem Sinne God Jul oder frohe Weihnachten an alle SchLemmer-Blog-Leser!